Tenor
Der chilenische Tenor Juan Contreras studierte von 2010 bis 2019 an der Universität Chile Gesang und musikalische Interpretation. Anschliessend setzte er sein Studium mit dem Master Performance an der Musik-Akademie Basel fort, das er 2021 erfolgreich abschloss.
Zwischen 2016 und 2022 bestritt er zahlreiche Engagements, Meisterkurse und Ausbildungen, die es ihm ermöglichten, seine Erfahrungen in Bezug auf Repertoire, Interpretationsmöglichkeiten, Gesangstechniken, Opernstil und Gesangsgenres zu erweitern. Juan Contreras wurde von Lotte Lehmann, Thomas Moser, Graciela Araya, Mary Mills, Denis Combe-Chastel, Klaus Sallman, William Girard und Scott Curry unterrichtet.
Zwischen 2012 und 2019 sang er im Opernchor des Stadttheaters von Santiago de Chile. 2016 debütierte Juan Contreras als Solist in der Sakralmusik der Pontificia Universidad Catolica de Chile in Mozarts Krönungsmesse, begleitet vom Orquesta de Camara de Chile. Zudem war er Solist in der Misa Criolla (Ramirez).
2017 sang Juan Contreras die Tenorpartie in Vivaldis Dixit Dominus mit der Grupo de camara Boecio. In der Folge erweiterte er sein Repertoire durch diese Produktionen: Boris Godunov (Musorgski), Aida (Verdi), La Forza del Destino (Verdi), Rigoletto (Verdi), La Traviata (Verdi), La Cenerentola (Rossini), Tannhäuser (Wagner), Parsifal (Wagner), Carmen (Bizet), Dan Pasquale (Donizetti), Lady Macbeth de Mtsensk (Shostakovich), Madama Butterfly (Puccini), Tosca (Puccini), Requiem (Mozart), Die Neunte Synfonie (Beethoven) und im Messias (Händel).
In den Jahren 2012, 2016 und 2017 gewann er das nationale Stipendium der Freunde des Stadttheaters von Santiago de Chile.
Im September 2019 begann Juan Contreras sein Masterstudium iam Klassischen Institut der Fachhochschule Nordwestschweiz unter dem Vorsitz von Professor Marcel Boone.
Im Februar 2022 gab er sein Debüt im Theater Basel mit der Partie des Prinzen Ramiro in Rossinis Oper «La Cenerentola».
Seit der Saison 2023 / 2024 ist Juan Contreras Mitglied der OpernChorAkademie des Theater Basel.