Sopran
Die aus Paris stammende Sopranistin Cécilia Roumi absolvierte 2020 ihren Master in Performance mit Schwerpunkt Renaissance und Romantik an der Schola Cantorum Basiliensis bei Ulrich Messthaler. Gleichzeitig studierte sie Jazz-Gesang bei Ann Malcom am Jazz Campus Basel und ergänzte ihre musikalische Ausbildung mit Unterricht bei Sonia Tedla, sowie in Meisterkursen bei Margreet Honig, René Jacobs, Andreas Scholl und Alessandro Quarta. Im Jahr 2016 war sie Preisträgerin der Royaumont Foundation.
Als Solistin sammelte sie Bühnenerfahrung, u.a. als Pamina in ‹Die Zauberflöte› mit der International Singing Academy (Regie: Luc Baghdassarian), in Couperins ‹Leçons de ténèbres› an der Seite der Sopranistin Marie Lys (Bernvocal, Regie: Fritz Krämer), als Belinda in ‹Dido and Aeneas› (I Locatelli, Regie: Thomas Chigioni), als Doralice in Scarlattis ‹Il Trionfo del'Onore› bei den Festtagen Basel (Regie: Giorgio Paronuzzi) und als Lauretta in Pergolesis ‹Il Maestro di musica› (Regie: Francesco Pedrini).
Da ihr ein vielfältiges Repertoire wichtig ist, gründete sie mit dem Pianisten und Komponisten Nicolas Venner das Duo Byblos, das Musik aus Jazz mit französischen Melodien, Chansons und Kabarett- und Operettenmelodien verbindet. Ausserdem übernahm sie als Schauspielerin Rollen der Charlotte in ‹Don Juan›, der Angélique in ‹George Dandin› von Molière und der Justine in Corneilles ‹Pulchérie›. Cécila Roumi hat ausserdem einen Masterabschluss in Literatur, wo sie 2012 die renommierte Auszeichnung ‹agrégation de lettres modernes› erhielt.